Datenschutzinformation

Verarbeitungstätigkeit und Verantwortliche
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Verarbeitete Datenarten
Speicherort und Datenempfänger
Speicherdauer
Deine Rechte
Stand: 22. Jänner 2021

Diese Datenschutzinformationen beinhalten die wichtigsten Aspekte, wie The Breed Archive Daten verarbeitet und schützt, die du uns im Rahmen der Nutzung dieser Webseite gibst. Wir legen besonderen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: 22. Jänner 2021

Verarbeitungstätigkeit und Verantwortliche

Die Verarbeitungstätigkeit liegt in der Bereitstellung von Informationen über Zuchttiere sowie deren Züchter und Eigentümer.

Verantwortliche
TBA - The Breed Archive OG
Kegelgasse 30/17, 1030 Wien
E-Mail: contact@breedarchive.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung oder -vorbereitung

Wenn die Verarbeitung deiner Daten Voraussetzung für die Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrages ist, dürfen und müssen wir deine Daten verarbeiten. Die Nutzung von The Breed Archive als nicht registrierter Besucher unterliegt den Nutzungsbedingungen, durch eine freiwillige Registrierung entsteht darüber hinaus ein Registrierungsverhältnis.

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Abrufbarhaltung von Informationen sowie in der Bereitstellung von Kommunikationskanälen zur Verbreitung der Inhalte und Servicierung des Kundenverhältnisses.

Berechtigte Interessen

The Breed Archive (bzw. vormals The Whippet Archive) ist ein seit dem Jahr 2006 online abrufbar gehaltenes Archiv zur Darstellung von Stammbäumen für Tierrassen. Nutzer weltweit können darin ihre Daten eintragen und so die Stammbäume vervollständigen und aktuell halten. An den Inhalten des Archivs besteht ein öffentliches Interesse im Sinne des Art 5 Abs 1 lit b DSGVO.

Zu den berechtigten Interessen gehören weiters die Betriebs- und Datensicherheit unserer Services, die Verbreitung und Ausspielung von Informationen durch The Breed Archive, die Messung und Analyse des Nutzungsverhaltens mit dem Ziel der Verbesserung des Serviceangebotes, die Meinungs- und Informationsfreiheit sowie auch die Verbreitung und Ausspielung von eigener und fremder Werbung, die uns den Betrieb vieler Services erst ermöglicht.

Kommunikationsfreiheit

Vorrangiger Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Informationen über Zuchttiere sowie deren Züchter und Eigentümer in Form eines öffentlich zugängigen Archivs.

Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Bereich auf der konventions- und verfassungsrechtlich geschützten Grundlage der Presse-, Meinungs- und Kommunikationsfreiheit.

Einwilligung

Für einzelne Services (z.B. für Newsletter), für die es keine direkte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt, fragen wir ausdrücklich um deine Einwilligung. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Verarbeitete Datenarten

Von registrierten Nutzern bekannt gegeben
  • Name
  • Benutzername
  • Email Adresse
  • Anschrift
  • Anzeigename
  • Profilfoto
  • Passwort (verschlüsselt)
  • Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen sowie zu den Regeln & Richtlinien
  • Webseite
  • Beschreibung
  • Profileinstellungen
  • Benachrichtigungseinstellungen für Emails
  • Verknüpfung zu einem Personeneintrag
Von The Breed Archive zusätzlich erhobene Daten von registrierten Nutzern
  • Informationen zur Kontonutzung (z.B. Erstelldatum, Anzahl Logins, Datum des letzten Logins)
  • Informationen zum Abostatus (z.B. Aboablauf, Start-Ende früherer Abos, verwendete Bezahlmethoden, Zahlungsbeträge)
  • Informationen zu Änderungen an Archiveinträgen (Hinzufügen/Ändern von Personeneinträgen und Tiereinträgen, hochgeladene Fotos - mit Datum und Details der Änderungen)
  • Inhalte von Nachrichten des Nutzers
  • Inhalte von eingemeldeten Problemen des Nutzers
  • Informationen zu persönlichen Verknüpfungen zu Einträgen (z. B. als Favorit gekennzeichnete Tiere, private Einträge und Notizen, die nicht für andere Nutzer sichtbar sind)
Von registrierten Nutzern erhobene Daten zu Züchtern und Besitzern
  • Name
  • Zuchtstätte
  • Ort (Stadt, Bundesland, Land) der Zuchtstätte
  • Webseite
  • Anmerkungen
Von The Breed Archive erhobene Daten ohne Zuordnung zu Nutzern
  • IP-Adressen (Logfiles)
  • Daten zum Endgerät
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Gerät

Speicherort und Datenempfänger

Sämtliche von The Breed Archive erhobene und verwaltete Daten werden in ISO zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

Externe Datenempfänger und Drittstaatentransfer:
Folgende externe Datenempfänger erhalten als Auftragsdatenverarbeiter Zugriff auf elektronische Identifikationsdaten:

  • Google, Inc. (USA): Zugriff auf die IP Adresse durch Einbindung von Content von Drittanbietern in die Webseite (Google Adsense) sowie zur Analyse der Nutzung der Webseite (Google Analytics). Mehr Details und Infos zur Nutzung von Cookies durch Google findest du in unserer Information zu Cookies.
  • Hetzner Online GmbH (Deutschland): Zugriff auf die IP Adresse durch die Funktion als Hostprovider
  • ZOHO Corporation (USA): Zugriff auf Email Adressen für Maileingang und -ausgang durch die Funktion als Mailprovider
  • PayPal (USA): Aboart, Bezahlsumme wenn PayPal als Zahlungsmittel gewählt wird (Weiterleitung auf die Bezahlseite von PayPal)
  • Stripe (USA): Email Adresse, Aboart, Bezahlsumme wenn Stripe als Zahlungsmittel gewählt wird (Weiterleitung auf die Bezahlseite von Stripe)

Wir behalten uns den Einsatz weiterer Auftragsdatenverarbeiter vor und informieren über Änderungen in dieser Datenschutzinformation.

Speicherdauer

Nicht registrierte Nutzer: Die personenbezogenen Daten (insb. IP-Adresse) von Webseitebesuchern werden zum Zweck der IT-Sicherheit 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Registrierte Nutzer: Die Daten von registrierten Nutzern werden auf Dauer des Registrierungsverhältnisses verarbeitet. Der Nutzungsvertrag endet jedenfalls durch Löschung des Accounts oder nach einem Zeitraum von 60 Monaten der Inaktivität. Die Löschung des Accounts führt zu einer sofortigen Löschung aller personenbezogenen Daten. Der frei wählbare Anzegiename bleibt für die Anzeige der Änderungshistorie von Einträgen zu Archivzwecken bestehen.

Deine Rechte

Durch das Datenschutzrecht stehen dir als von einer Datenverarbeitung betroffenen Person folgende Rechte zu:
Auskunft: Du hast das Recht, Auskunft von uns darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden.

Berichtigung: Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.

Löschung: Du hast das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Löschung vorliegen.

Einschränkung: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zur verlangen. In diesem Fall müssen die Daten gespeichert bleiben, dürfen aber nicht mehr anderweitig genutzt werden.

Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine bekannt gegebenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruch: Du hast das Recht, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht: Du hast das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.